Mittelalterfest
Traditionelles Handwerk, Fechtvorführungen, ein buntes Kinderprogramm und vieles mehr erwarten Salzburgs Familien am 2. und 3. September auf der Festung Hohensalzburg.
Altes Handwerk hautnah erleben
Wie wurde vor eintausend Jahren gearbeitet? Mit welchen technischen Hilfsmitteln wurde Salzburgs Wahrzeichen errichtet? Und welche Handwerker waren damals auf der Festung anzutreffen? Im Rahmen des zweitägigen Mittelalterfestes haben Besucher die Möglichkeit, viele der traditionellen Handwerke zu bestaunen. Drechsler, Papierschöpfer, Maurer, Maler, Schmied, Steinmetz, Töpfer und Imker werden spannende Einblicke in ihre Handwerkskunst bieten und im Rahmen ihrer Vorführungen zum Mitmachen einladen.
Ein Tag für die ganze Familie
Darüber hinaus hat das Team der Festung für das Wochenende ein buntes Programm für die großen und kleinen Gäste vorbereitet. So können Besucher ihr Geschick bei mittelalterlichen Spielen unter Beweis stellen. Vom Hufeisenwurf bis zum Stelzengehen wird dabei vieles geboten, was schon vor 1.000 Jahren Spaß machte. Dazu kommen mehrmals täglich Fechtvorführungen, eine Märchenerzählerin, Puppenspieler, zwei Musikgruppen und vieles mehr. Für die Verpflegung der Besucher sorgen Burgschenke und Festungsrestaurant mit ihren historischen Räumlichkeiten und dem traumhaften Panoramablick über Altstadt und Gebirge.
Salzburgs Wahrzeichen neu entdecken
Außerdem bietet das Mittelalterfest vor allem für Einheimische eine ideale Gelegenheit, um Salzburgs Wahrzeichen endlich wieder einmal einen Besuch abzustatten. Immerhin gibt es über den Dächern der Mozartstadt viel Neues zu bestaunen: Zum Beispiel die aufwändig gestaltete Panorama Tour durch die Festungsmauern oder die spannende neue Ausstellung im Zeughaus.
Tagesprogramm
großer Burghof-Bühne
10:00 Uhr Schandgesellen
10:45 Uhr Puppenspieler
11:30 Uhr Amarok Avari
12:15 Uhr Schandgesellen
13:00 Uhr Amarok Avari
13:45 Uhr Puppenspieler
14:30 Uhr Schandgesellen
15:15 Uhr Amarok Avari
16:00 Uhr Puppenspieler
16:45 Uhr Schandgesellen
17:30 Uhr Amarok Avari
(Musik und Puppenspieler)
Tagesprogramm
kleiner Burghof & Pfisterei
10:00 Uhr Geschichten & Sagen
11:00 Uhr Fechten
12:00 Uhr Geschichten & Sagen
13:00 Uhr Fechten
14:00 Uhr Geschichten & Sagen
15:00 Uhr Fechten
16:00 Uhr Geschichten & Sagen
17:00 Uhr Fechten
Daten & Fakten zum Mittelalterfest
Das Mittelalterfest findet am Samstag, 2. September und Sonntag, 3. September 2023 jeweils von 10 bis 18 Uhr im Burghof, in der Pfisterei und im Atelier Hödlmoser statt. Für Kinder ist der Festungseintritt am Fußweg an beiden Tagen kostenlos.